Suchmaschinenoptimierung für Sprachassistenten

„Hey Siri, wie geht eigentlich SEO mit Sprachassistenten?“

Suchmaschinen­optimierung in Zeiten von Voice Search

Sprachassistenten verändern die Art und Weise, wie wir im Web nach Inhalten und Informationen suchen. Während bisher meist nur ein oder zwei Suchbegriffe in die Suchleiste einer Suchmaschine eingegeben wurden, werden jetzt über die Mikrofone von Smartphones oder Smart Speakern wieder vollständige Sätze oder Fragen an die Suchmaschinen gestellt. Diese liefern schnelle Ergebnisse oder lesen die Antwort sofort vor.

Wie wir bisher gesucht haben:
Wie wir jetzt suchen:
 

 

Die Sache mit der Technik: Wie funktioniert das überhaupt?

Sprachassistenten beinhalten sowohl eine Software zur Spracherkennung als auch eine Software zur Sprachsteuerung, also verstehen konkrete Befehle an die Geräte oder Apps und führen eine dementsprechende Handlung aus. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen mobilen und stationären Sprachassistenten. Zu Ersteren zählen Siri von Apple, Google Assistant für Android und iOS und Bixby von Samsung. Bei den stationären gehören vor allem die Smart Speaker Alexa von Amazon und Google Home von Google zu den wohl bekanntesten.

 

Studie: So stehen Antworten ganz oben im Ranking

Für Marketer und Website-Betreiber stellt sich nun die Frage, wie verändert die Sprachsuche die Suchmaschinenoptimierung? Um diese Frage zu beantworten müssen wir allerdings erst verstehen, welche Ergebnisse bei diesen Suchanfragen bevorzugt werden.

 

Eine Studie, die die Auswahlkriterien des Google Assistant beim Ranking der Ergebnisse bei Suchanfragen über verschiedene Geräte untersucht hat, gibt wichtige Hinweise, die beim SEO berücksichtigt werden sollten.

 Organisches Ranking

Fast 80 % der Antworten, die die Google Sprachassistenten heranziehen, sind aus den Top 3 der organischen Suchergebnisse, wobei fast 97 % der Antworten Ergebnisse sind, die in den Top 10 der organischen Suchergebnisse gerankt sind.

 Featured Snippets

Vor allem die Antworten von Smart Speakern basieren oft auf Featured Snippets. Mehr als 60 % der Ergebnisse des Smart Speaker Google Home waren als Featured Snippets gerankt.

 Ladezeit der Website

Die Geschwindigkeit, mit der eine Seite geladen wird spielt eine entscheidende Rolle. Je schneller eine Seite bzw. die Antwort geladen ist, desto wahrscheinlicher die Auswahl durch den Google Assistant.

 Verständlichkeit/Kürze der Antwort

Die Antwort an sich sollte möglichst einfach verständlich verfasst sein, wobei auch die Anzahl der Wörter in der Antwort eine Rolle spielen. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass die Antworten durchschnittlich ca. 41 Wörter lang sind.

 

 

Basierend auf diesen Ergebnissen möchten wir im Folgenden nun genauer darauf eingehen, was Suchanfragen über Sprachassistenten ausmachen und welche Implikationen dies für die Inhalte einer Website bzw. dessen Optimierung mit sich bringen:

1. Sprach-Suchanfragen werden meist in ganzen Sätzen oder Fragen in natürlicher Sprache gestellt.
Der Fokus beim SEO liegt hier also nicht mehr darauf, möglichst viele Keywords in entsprechender Dichte im Content zu platzieren, sondern vielmehr die passende Antwort ebenfalls in natürlicher Sprache im Content einzubauen. Je besser die Suchmaschine die direkte Antwort im Content findet, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Seite in der Suche oben angezeigt wird. Eine weitere Möglichkeit ist hier auch der Aufbau eines FAQ-Bereichs, der bereits konkrete Fragen beinhaltet und die passenden Antworten in ausformulierter Form bereitstellt. Die Fragen sollten dabei idealerweise so gestellt sein, wie sie auch ein potentieller Nutzer bei der Anfrage stellen würde.

2. Sprach-Suchanfragen erfolgen meist mobile.
Daraus ergeben sich gleich zwei Implikationen: Zum einen sollte die jeweilige Website mobile optimiert sein, damit sie von der jeweiligen Suchmaschine vorrangig berücksichtigt wird und dementsprechend an den oberen Stellen gerankt wird. Zum anderen haben wir auch gesehen, dass die Geschwindigkeit, mit der eine URL geladen wird, eine entscheidende Rolle spielt. Daher sollte auch dieser Punkt bei der Optimierung berücksichtigt werden.

3. Suchanfragen über Sprachassistenten haben oft einen lokalen Bezug.
Gerade wenn wir unterwegs sind und wissen wollen, wo der nächste Supermarkt ist, kommt der Sprachassistent auf dem Smartphone zum Einsatz. Um hier in den Ergebnissen möglichst weit oben zu landen, sollte die Website für lokale Suchanfragen optimiert sein. Dies kann zum einen über die Anlage und Pflege eines Kontos bei „Google My Business“ erfolgen, zum anderen sollten aber auch standortbezogene Informationen direkt auf der Website gepflegt werden.

Jetzt zählt’s: Search Optimierung beginnt heute

Letztendlich stellt sich für alle die Frage, wie schnell muss ich als SEO reagieren und meine Website entsprechend optimieren?

Laut einer Studie der Postbank nutzt jeder dritte Deutsche bereits Sprachassistenten – bei Jüngeren unter 40 Jahren sprechen sogar 48 Prozent mit Siri, Alexa und Co. Der Anteil der mobilen Internetnutzer ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen und so wird auch die Anzahl der Personen, die einen Smart Speaker zu Hause haben, weiter steigen.

Fazit:

Das Thema ist und wird immer relevanter. Suchmaschinenoptimierung für Sprachassistenten sollte daher nicht nur in den Hinterköpfen von Marketern und Website-Betreiber sein, sondern auch seinen Weg in die „Vorderköpfe“ finden.

Haben Sie Fragen dazu?

Wittmann Isabella

Isabella Wittmann

Account-Managerin
Teamleiterin

Nach oben